Wer nichts anpackt, der wird nichts bewegen.

 

Dieser Leitspruch begleitet mich seit meinen ersten „Gehversuchen“ in der Politik.
Dabei war diese Leidenschaft lange nicht erkennbar und in meinem Umfeld hätte das niemand mit mir in Verbindung gebracht.

Geboren im Jahr 1973 in Eichstätt und aufgewachsen in Postbauer-Heng waren meine Kindheit und Jugend geprägt von Schule und Sport. Meine selbst gesetzten Ziele zu erreichen, hat mich dabei stets angetrieben.

Mit unserem Umzug 2004 nach Berg stand für mich fest, dass ich mich in unserer Gemeinde nicht nur im vorpolitischen Raum (Elternbeirat im Kindergarten) sondern auch politisch engagieren will.

Mir ging es vor allem darum, mich nicht nur punktuell, mit den Themen, die mich persönlich betreffen und bewegen, sondern für alle Bürger einzusetzen und etwas voranzubringen. Das ist auch heute noch so.

Seit 2008 bin ich nun aber in verschiedenen Funktionen auf kommunaler Ebene politisch unterwegs und packe an.

Mein Mann, unsere beiden Kinder und ich haben unsere Heimat seit 2004 in Berg. Wir sind gerne unterwegs und genießen die Natur. Wenn noch Zeit bleibt, dann lese ich gerne und höre Musik.

Hier können Sie mich kennenlernen und begleiten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was mich als Menschen ausmacht und welche Themen mich bewegen.

Gedanken und aktuelle Beiträge

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Meine Beiträge

Meine erste Rede im Deutschen Bundestag

Aktuelle Beiträge

Fachkräftemangel und Migration im Fokus

Fachkräftemangel und Migration im Fokus

Gemeinsam mit meinem Kollegen aus dem Landtag, Dr. Harald Schwartz, habe ich mich mit den Leitungen der Arbeitsagenturen in Schwandorf, Amberg und Amberg-Sulzbach getroffen. Gemeinsam haben wir über Lösungen des Fachkräftemangels diskutiert. Nicht nur für mich ist...

mehr lesen
Ein Gesellschaftsjahr für die Pflege?

Ein Gesellschaftsjahr für die Pflege?

Diese Woche habe ich die Pflegefachschule in Neumarkt besucht. Gemeinsam mit Schulleiterin Kerstin Pröbster tauschte ich mich zum aktuellen Ausbildungskonzept der generalistischen Pflegeausbildung aus. Thema war auch das immer wieder diskutierte Gesellschaftsjahr, das...

mehr lesen
Kaiserkrönung in Dietfurt

Kaiserkrönung in Dietfurt

Zur Proklamation des neuen Kaisers von Bayrisch-China DaKaRe und seiner Kaiserin DiMucki in Dietfurt stellten sich hochrangige Staatsgäste aus dem Freistaat Bayern und dem echten China ein. Die Sonne präsentierte sich ihrem Sohn, DaKaRe, gnädig. Bei bestem Wetter in...

mehr lesen
Ampel kürzt Gelder fürs Eigenheim

Ampel kürzt Gelder fürs Eigenheim

Häuslebauer und Familien haben es schwer unter der Ampel-Regierung. Das zeigen auch die dramatisch gesunkenen Zahlen der vergebenen KfW-Kredite für das vergangene Jahr. Die Zahlen aus dem Wahlkreis im Überblick. Es sind die Folgen des Ampel-Förderchaos für Eigenheime:...

mehr lesen
Digitale Mitgliederversammlungen wieder möglich

Digitale Mitgliederversammlungen wieder möglich

Die Ampel-Koalition hatte eine Regelung auslaufen lassen, mit der Vereine auch ohne aufwändige Satzungsänderungen ihre Mitgliederversammlungen digital abhalten konnten. Dank dem Einsatz der Union ist das jetzt wieder möglich. Was sich jetzt für Vereine ändert. Während...

mehr lesen
Volles Haus beim Neujahrsempfang

Volles Haus beim Neujahrsempfang

Es war ein voller Erfolg: Sogar auf den Tribünen standen die Gäste. Das war auch kein Wunder, denn die Neumarkter CSU konnte hochkarätige Gäste begrüßen. Unser Ministerpräsident war nur einer von ihnen. Am Ende wurde der Platz im Saal dann knapp. Mehrere Hundert...

mehr lesen
Kaiserwetter zum Rossmarkt in Berching

Kaiserwetter zum Rossmarkt in Berching

Ein Termin, für den man (fast) alles andere liegen lässt: Der Rossmarkt in Berching! Tausende Menschen besuchten nach Corona wieder Bayerns größtes Wintervolksfest. Auch unser Ministerpräsident Dr. Markus Söder gab sich die Ehre. Es war das zweite Mal in fünf Tagen,...

mehr lesen
Lagebericht: Flüchtlingssituation in der Oberpfalz

Lagebericht: Flüchtlingssituation in der Oberpfalz

Die Kapazitäten für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen stoßen deutschlandweit an ihre Grenzen. Ambergs Oberbürgermeister sowie die Landräte der Kreise Amberg-Sulzbach und Neumarkt schlagen ebenfalls Alarm. Ein Lagebericht aus dem Wahlkreis. Die Aussagen...

mehr lesen

Social media beiträge

Aus der Presse

Eine Auswahl von Berichten aus der Presse für Sie

Im folgenden verschiedene Zeitungsartikel, Fernsehberichte, Videos und Podcasts zu mir, über mich, ein bisschen privat und natürlich immer auch politisch. 

Die ersten 100 Tage – Eindrücke einer neuen Abgeordneten

#BlackBoxBerlin! – HSS Podcast

Wie fühlt es sich an, als neue Abgeordnete dem Deutschen Bundestag anzugehören? Welche Aufgaben müssen am Anfang gemeistert werden? Und wie ist die erste Bilanz nach 100 Tagen im Amt? Darüber spricht unsere Moderatorin Janine mit der Abgeordneten Susanne Hierl. Die ausgebildete Volljuristin ist mit der 20. Wahlperiode neu in den Bundestag gewählt worden und vertritt dort den Bundestagswahlkreis Amberg.

In dieser Folge geht es um ihren Weg zum neuen Mandat, die wichtigsten Aufgaben und Prozesse am Anfang, die Ausschüsse, die aus Sie warten und darüber, welcher Ort ihr in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages etwas skurril erscheint.

Newsletter

Post aus Berlin - Newsletter

Interessiert?

Möchten Sie Informationen aus Berlin und dem Wahlkreis  von Susanne Hierl erhalten? Dann bestellen Sie hier direkt die Post aus Berlin von Ihrer Bundestagsabgeordneten Susanne Hierl. 

Hier gehts direkt weiter!

Politik

Wenn Sie politisch interessiert sind besuchen Sie gerne meine Politik-Seite.

Privat

Möchten Sie etwas Privates erfahren, dann lesen Sie die Seite Über Mich.

Archiv

Suchen Sie ältere Beiträge, dann sehen Sie doch im Archiv nach.