Wer nichts anpackt, der wird nichts bewegen.

 

Dieser Leitspruch begleitet mich seit meinen ersten „Gehversuchen“ in der Politik.
Dabei war diese Leidenschaft lange nicht erkennbar und in meinem Umfeld hätte das niemand mit mir in Verbindung gebracht.

Geboren im Jahr 1973 in Eichstätt und aufgewachsen in Postbauer-Heng waren meine Kindheit und Jugend geprägt von Schule und Sport. Meine selbst gesetzten Ziele zu erreichen, hat mich dabei stets angetrieben.

Mit unserem Umzug 2004 nach Berg stand für mich fest, dass ich mich in unserer Gemeinde nicht nur im vorpolitischen Raum (Elternbeirat im Kindergarten) sondern auch politisch engagieren will.

Mir ging es vor allem darum, mich nicht nur punktuell, mit den Themen, die mich persönlich betreffen und bewegen, sondern für alle Bürger einzusetzen und etwas voranzubringen. Das ist auch heute noch so.

Seit 2008 bin ich nun aber in verschiedenen Funktionen auf kommunaler Ebene politisch unterwegs und packe an.

Mein Mann, unsere beiden Kinder und ich haben unsere Heimat seit 2004 in Berg. Wir sind gerne unterwegs und genießen die Natur. Wenn noch Zeit bleibt, dann lese ich gerne und höre Musik.

Hier können Sie mich kennenlernen und begleiten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was mich als Menschen ausmacht und welche Themen mich bewegen.

Gedanken und aktuelle Beiträge

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Meine Beiträge

Meine erste Rede im Deutschen Bundestag

Aktuelle Beiträge

Mit Zugtaufe: Bahnhof in Parsberg eröffnet

Mit Zugtaufe: Bahnhof in Parsberg eröffnet

Das neue Bahnhofsgebäude in Parsberg ist eröffnet worden. Zur Feier dieses schönen Ereignisses wurde auch ein Zug auf den Namen „Parsberg“ getauft. Das war auch für mich eine Premiere. Es war eine angemessene Feier für dieses freudige Ereignis. Nach drei Jahren...

mehr lesen
Ausbau der Windkraft: Vor-Ort-Bericht

Ausbau der Windkraft: Vor-Ort-Bericht

Für den Ausbau der Windkraft hat Robert Habeck per Gesetz hohe Ziele gesteckt. Geeignete Flächen für die Windräder müssen allerdings die Gemeinden finden. Dabei stehen ihnen etliche andere Bundesgesetze im Weg. Ein Bericht aus der Oberpfalz, was passiert, wenn ein...

mehr lesen
DigiMINTS in Amberg gründen neuen Verein

DigiMINTS in Amberg gründen neuen Verein

Bei einem Besuch des neu gegründeten Vereins DigiMINTS habe ich viel über die neuen Projekte rund um das gleichnamige Kinderhaus in Amberg erfahren. Die Vermittlung von digitalen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten kann nicht früh genug beginnen. Das Projekt...

mehr lesen
Wie wir Regierungspolitik mitgestalten

Wie wir Regierungspolitik mitgestalten

Wir erfüllen unseren Anspruch, konstruktive Oppositionsarbeit zu machen. Unsere Initiativen lehnt die Ampel-Koalition zwar regelmäßig ab, übernimmt sie im Nachhinein aber selbst. Eine Übersicht, in welchen Themen wir Regierungspolitik gestalten. Schon der Vergleich...

mehr lesen
Parsberg freut sich über Förderung

Parsberg freut sich über Förderung

Bei einem Treffen mit dem Parsberger Bürgermeister Josef Bauer konnte ich mich vor Ort über die geförderten Projekte der Bund-Länder-Städtebauförderung informieren. Besonders profitiert haben das Bahnhofsgelände und Teile der Burg. Eine Übersicht. Auf die Frage, an...

mehr lesen
Europäische Jugendgruppe zu Besuch im Bundestag

Europäische Jugendgruppe zu Besuch im Bundestag

Ein besonderes Highlight diese Woche war der Besuch einer deutsch-polnisch-tschechischen Jugendgruppe bei mir im Bundestag. Organisiert wurde die Fahrt vom Verein Europäisches Jugendprojekt Oberpfalz e.V.. Die Aussage einer Teilnehmerin zur europäischen Aussöhnung hat...

mehr lesen
Deutscher werden, ohne Deutsch zu sprechen?

Deutscher werden, ohne Deutsch zu sprechen?

Die Ampel will die Anforderungen für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft massiv runterschrauben. Unter Umständen soll es möglich sein, auch ohne ausreichende Sprachkenntnisse eingebürgert zu werden. Der Gesetzesentwurf enthält noch weitere Maßnahmen, die den...

mehr lesen
Waldbesitzer sagen: Uns reicht‘s!

Waldbesitzer sagen: Uns reicht‘s!

Bei einer Sonderversammlung protestierte die Waldbesitzervereinigung Parsberg e.V. gegen Robert Habecks Heizungsgesetz. Zu Recht: Die Bestimmungen des Gesetzes kommen einer Enteignung der Waldbesitzer gleich. Können sie den Wald nicht mehr bewirtschaften, hat das...

mehr lesen
Ehrentag für unser Grundgesetz

Ehrentag für unser Grundgesetz

Unser Grundgesetz ist eine Erfolgsgeschichte. Es bleibt der Garant für die Ausbildung unserer stabilen Demokratie und freiheitlichen Gesellschaft. Wir als Union möchten, dass unsere Verfassung mit einem Gedenktag geehrt wird. Dieser „Tag des Grundgesetzes“ soll...

mehr lesen

Social media beiträge

Social Media

Alle Kanäle zum Kontakt und zur Ansprache der Bürger nutzen.

Susanne Hierl auf Instagram

"Eröffnung des Bahnhofareals" und "Zugtaufe" in Parsberg
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Bahnhofareals in Parsberg wurde auch eine Zugtaufe durchgeführt. Für mich eine Premiere. Ein Coradia Continental aus der agilis-Flotte wurde auf den Namen "Parsberg" getauft.
Es ist toll zu sehen wie sich das Bahnhofsareal entwickelt hat.
#parsberg #bwk232 #susannehierl #zugtaufe
...

24 0

Veranstaltung zur "Zukunft der ambulanten medizinischen Versorgung in der Region" mit unserem Bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek.
Zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Finanzen und Heimat Albert Füracker, Dr. med. Hans Tylla und Dr. med. Wolfgang Bärtl und vielen Ärztinnen und Ärzten sowie weiteren Vertretern des Gesundheitsbereichs diskutierten wir über die Situation unseres Gesundheitswesens. Die Diskussion ging weit über die Fragen der ambulanten Versorgung hinaus und zeigte die riesigen Herausforderungen in vielen Feldern auf.
Die Themen werden aus dem CSU geführten Bayerischen Gesundheitsministerium und der CSU Landesgruppe in Berlin konsequent verfolgt und bearbeitet, damit uns der Kollaps des Systems erspart bleibt.
Dank an alle, die im Gesundheitswesen arbeiten.
#krankenhausreform #ambulantisierung
#bwk232 #susannehierl #csu
...

31 0

Übergabe Fördermittelbescheid PflegeSoNah für das Haus der Pflege und Soziales in @stadt_parsberg durch den Bayerischen Minister für Gesundheit @klaus_holetschek. Zusammen mit Staatsminister Albert Füracker und Landrat Willibald Gailler konnte so ein weiterer Schritt hin zur Verwirklichung dieses wichtigen Projekts im @landkreisneumarkt erfolgen.
#Neumarkt #parsberg #gesundheitsversorgung #susannehierl
...

52 0

📜Vor 74 Jahren wurde am 23. Mai 1949 unser #Grundgesetz verkündet. Eigentlich sollte es nur für eine Übergangszeit gelten bis sich das deutsche Volk in neuer #Selbstbestimmung eine Verfassung gibt.

👉Doch es kam alles anders und unser Grundgesetz besteht bis zum heutigen Tag fort. Es bleibt der Garant für die Ausbildung unserer stabilen Demokratie und freiheitlichen Gesellschaft nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

🇩🇪 Wir als Union fordern, dass der 23. Mai als Tag des Grundgesetzes zum Nationalen #Gedenktag aufgewertet wird. Das Grundgesetz und die im Gesetzestext festgeschriebenen Grundwerte der #Menschenwürde und #Freiheit sind keine Selbstverständlichkeiten. Gerade in Zeiten der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung kann ein gemeinsamer Gedenktag, der unsere Verfassung und diese Werte feiert, ein starkes Identifikationspotential entfalten.

#Grundgesetz #bundestag #bundestag #deutschland #CSU
...

12 0

Heimat. Erlebnistage. 2023
In Berg kamen auf Initiative von Alois Braun vier örtliche Musikgruppen zum "Singen in der Heimat" zusammen.
Die Schwarzachtaler Sänger, die Goldkehlchen, Perlenset und BergChristHall haben ein großes Publikum in der Sport- und Kulturhalle Berg begeistert.
Stefan Thumann führte gekonnt durch das Programm.
Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr Berg.
Danke an alle Beteiligten für einen kurzweiligen Nachmittag.
#susannehierl #bwk232 #heimat #musikverbindet
...

27 0

Aus der Presse

Eine Auswahl von Berichten aus der Presse für Sie

Eine Auswahl von Berichten aus der Presse für Sie

Im folgenden verschiedene Zeitungsartikel, Fernsehberichte, Videos und Podcasts zu mir, über mich, ein bisschen privat und natürlich immer auch politisch. 

Die ersten 100 Tage – Eindrücke einer neuen Abgeordneten

#BlackBoxBerlin! – HSS Podcast

Wie fühlt es sich an, als neue Abgeordnete dem Deutschen Bundestag anzugehören? Welche Aufgaben müssen am Anfang gemeistert werden? Und wie ist die erste Bilanz nach 100 Tagen im Amt? Darüber spricht unsere Moderatorin Janine mit der Abgeordneten Susanne Hierl. Die ausgebildete Volljuristin ist mit der 20. Wahlperiode neu in den Bundestag gewählt worden und vertritt dort den Bundestagswahlkreis Amberg.

In dieser Folge geht es um ihren Weg zum neuen Mandat, die wichtigsten Aufgaben und Prozesse am Anfang, die Ausschüsse, die aus Sie warten und darüber, welcher Ort ihr in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages etwas skurril erscheint.

Newsletter

Post aus Berlin - Newsletter

Interessiert?

Möchten Sie Informationen von Susanne Hierl aus Berlin und dem Wahlkreis erhalten? Dann bestellen Sie hier direkt die Post aus Berlin von Ihrer Bundestagsabgeordneten Susanne Hierl. 

Hier gehts direkt weiter!

Politik

Wenn Sie politisch interessiert sind besuchen Sie gerne meine Politik-Seite.

Privat

Möchten Sie etwas Privates erfahren, dann lesen Sie die Seite Über Mich.

Archiv

Suchen Sie ältere Beiträge, dann sehen Sie doch im Archiv nach.