
Wer nichts anpackt, der wird nichts bewegen.
Dieser Leitspruch begleitet mich seit meinen ersten „Gehversuchen“ in der Politik.
Dabei war diese Leidenschaft lange nicht erkennbar und in meinem Umfeld hätte das niemand mit mir in Verbindung gebracht.
Geboren im Jahr 1973 in Eichstätt und aufgewachsen in Postbauer-Heng waren meine Kindheit und Jugend geprägt von Schule und Sport. Meine selbst gesetzten Ziele zu erreichen, hat mich dabei stets angetrieben.
Mit unserem Umzug 2004 nach Berg stand für mich fest, dass ich mich in unserer Gemeinde nicht nur im vorpolitischen Raum (Elternbeirat im Kindergarten) sondern auch politisch engagieren will.
Mir ging es vor allem darum, mich nicht nur punktuell, mit den Themen, die mich persönlich betreffen und bewegen, sondern für alle Bürger einzusetzen und etwas voranzubringen. Das ist auch heute noch so.
Seit 2008 bin ich nun aber in verschiedenen Funktionen auf kommunaler Ebene politisch unterwegs und packe an.
Mein Mann, unsere beiden Kinder und ich haben unsere Heimat seit 2004 in Berg. Wir sind gerne unterwegs und genießen die Natur. Wenn noch Zeit bleibt, dann lese ich gerne und höre Musik.

Hier können Sie mich kennenlernen und begleiten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was mich als Menschen ausmacht und welche Themen mich bewegen.

Gedanken und aktuelle Beiträge
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Meine Beiträge
Meine erste Rede im Deutschen Bundestag
Aktuelle Beiträge
Die Regierung ignoriert Post-Covid
In Deutschland leiden mindestens eine Million Bürgerinnen und Bürger unter Langzeit-Folgen einer COVID-Infektion. Für die Betroffenen und Angehörigen bedeutet dies teilweise massive Beeinträchtigungen des alltäglichen Lebens. Wir als Unionsfraktion setzen uns dafür...
Besuch bei Bayerns Landvermessern
Typisch Bayern: Nur bei uns pflegt eine Behörde, die auch für den Ausbau des Breitband-Internets zuständig ist, außerdem ein jahrhundertealtes Brauchtum. Über 25.000 ehrenamtliche Feldgeschworene vermessen und kennzeichnen in unserem Land die Grundstücksgrenzen. Beim...
Ampel-Wahlrecht: Die Folgen in Bayern
Seit ich an dieser Stelle das erste Mal das neue Wahlrecht vorgestellt habe, fügte die Ampel zahlreiche Änderungen hinzu. Herausgekommen ist ein schwer durchschaubares Flickwerk an Regelungen. Also hier noch einmal der Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen. Im Fokus...
Interview zum Frauentag
Zum Weltfrauentag habe ich den Neumarkter Nachrichten ein Interview gegeben. Im Fokus: Meine Meinung zur Frauenquote in der CSU und was ich von Annalena Bärbocks „feministischer Außenpolitik“ halte. Das Kurz-Interview zum nachlesen. „Es kann auch ohne Quote...
Treffen mit Oberpfälzer Soldaten
In Kümmersbruck stationierte Soldaten des Logistikbataillons 472 waren Anfang der Woche zur Übung in Kastl. Diese Gelegenheit habe ich gerne genutzt, um mich mit den Soldaten bei einem Mittagessen auszutauschen. Dabei war vor allem die „Zeitenwende“, aber auch...
Besuch beim bfz-Neumarkt
Sie sind ein Ass im Ärmel gegen den Fachkräftemangel: die Weiterbildungszentren der bfz. Bei einem Besuch der Außenstelle Neumarkt konnte ich das das breite Berufsorientierungs- und Weiterbildungsangebot des Trägers begutachten. Angesichts des Fachkräftemangels...
Landfrauen und Frauen-Union
Die Landfrauen und die Frauenunion sind mit die mitgliederstärksten Frauenverbände Deutschlands. Zum Weltfrauentag haben sowohl die Landfrauen in Sulzbach-Rosenberg und der Kreisverband Neumarkt lehrreiche Bildungsveranstaltungen angeboten. Landfrauentag in Amberg...
75 Jahre Landfrauen
Nächste Woche ist Weltfrauentag und es wird wieder viel über „Frauennetzwerke“ gesprochen werden. Solche Netzwerke gibt es schon lange. Eines davon – die Landfrauen – wird dieses Jahr 75 Jahre alt. Zum großen Jubliäums-Landfrauentag in Neumarkt gratulierte auch unser...
7.000 € für soziale Zwecke
Eine schöne Geste zum Geburtstag: Beim Neujahrsempfang der CSU in Neumarkt hat unser bayerischer Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich seines Geburtstags zu Spenden für soziale Zwecke aufgerufen. Die CSU Neumarkt und der CSU Kreisverband Neumarkt als...
Social media beiträge
Social Media
Alle Kanäle zum Kontakt und zur Ansprache der Bürger nutzen.

Susanne Hierl auf Instagram
Aus der Presse
Eine Auswahl von Berichten aus der Presse für Sie
Im folgenden verschiedene Zeitungsartikel, Fernsehberichte, Videos und Podcasts zu mir, über mich, ein bisschen privat und natürlich immer auch politisch.


Die ersten 100 Tage – Eindrücke einer neuen Abgeordneten
#BlackBoxBerlin! – HSS Podcast
Wie fühlt es sich an, als neue Abgeordnete dem Deutschen Bundestag anzugehören? Welche Aufgaben müssen am Anfang gemeistert werden? Und wie ist die erste Bilanz nach 100 Tagen im Amt? Darüber spricht unsere Moderatorin Janine mit der Abgeordneten Susanne Hierl. Die ausgebildete Volljuristin ist mit der 20. Wahlperiode neu in den Bundestag gewählt worden und vertritt dort den Bundestagswahlkreis Amberg.
In dieser Folge geht es um ihren Weg zum neuen Mandat, die wichtigsten Aufgaben und Prozesse am Anfang, die Ausschüsse, die aus Sie warten und darüber, welcher Ort ihr in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages etwas skurril erscheint.
Newsletter
Hier gehts direkt weiter!
Politik
Wenn Sie politisch interessiert sind besuchen Sie gerne meine Politik-Seite.
Privat
Möchten Sie etwas Privates erfahren, dann lesen Sie die Seite Über Mich.
Archiv
Suchen Sie ältere Beiträge, dann sehen Sie doch im Archiv nach.