
Wer nichts anpackt, der wird nichts bewegen.
Dieser Leitspruch begleitet mich seit meinen ersten „Gehversuchen“ in der Politik.
Dabei war diese Leidenschaft lange nicht erkennbar und in meinem Umfeld hätte das niemand mit mir in Verbindung gebracht.
Geboren im Jahr 1973 in Eichstätt und aufgewachsen in Postbauer-Heng waren meine Kindheit und Jugend geprägt von Schule und Sport. Meine selbst gesetzten Ziele zu erreichen, hat mich dabei stets angetrieben.
Mit unserem Umzug 2004 nach Berg stand für mich fest, dass ich mich in unserer Gemeinde nicht nur im vorpolitischen Raum (Elternbeirat im Kindergarten) sondern auch politisch engagieren will.
Mir ging es vor allem darum, mich nicht nur punktuell, mit den Themen, die mich persönlich betreffen und bewegen, sondern für alle Bürger einzusetzen und etwas voranzubringen. Das ist auch heute noch so.
Seit 2008 bin ich nun aber in verschiedenen Funktionen auf kommunaler Ebene politisch unterwegs und packe an.
Mein Mann, unsere beiden Kinder und ich haben unsere Heimat seit 2004 in Berg. Wir sind gerne unterwegs und genießen die Natur. Wenn noch Zeit bleibt, dann lese ich gerne und höre Musik.

Hier können Sie mich kennenlernen und begleiten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was mich als Menschen ausmacht und welche Themen mich bewegen.

Gedanken und aktuelle Beiträge
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Meine Beiträge
Meine erste Rede im Deutschen Bundestag
Aktuelle Beiträge
Zum Gedenken: Yad Vashem im Bundestag
Die Internationale Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem besteht mittlerweile seit 70 Jahren. Im Jubiläumsjahr werden 16 Objekte aus der Gedenkstätte zurück nach Deutschland gebracht – dort wo ihre Besitzer einst lebten. Der im Bild gezeigte...
Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus
Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz gedenken wir den Millionen Opfern des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes. Der Deutsche Bundestag beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der Gedenkkampagne „We Remember“ des...
Schlechte Zeiten für Häuslebauer und Familien
Die Ampel hat ihre Bauförderung vorgelegt. Doch die Bedingungen sind so streng, dass es fast unmöglich ist, eine Förderung zu beantragen. Auch weil der Nachfolger des Baukindergelds mager ausfällt, werden gerade Familien da Nachsehen haben. Die Punkte im Überblick....
60 Jahre Élysée-Vertrag
Am Sonntag durfte ich an einer Delegation des Deutschen Bundestags nach Paris teilnehmen. Gemeinsam mit unseren französischen Kollegen feierten wir das 60-jährige Bestehen des Élysée-Vertrages. Der gemeinsame Austausch war bitter nötig, denn die Beziehungen kriseln –...
Zur Grünen Woche – Besuch aus Dietfurt
Im grauen, winterlichen Berlin freut man sich immer über Besuch aus der bayerischen Heimat. Diese Woche war der CSU-Stadtverband Dietfurt zu Besuch. Programm-Punkte waren nicht nur Blasmusik und Gemütlichkeit mit der Eckbankl Musi , sondern auch eine interessante...
Antrittsbesuch in der Justizvollzugsanstalt
Beim Thema Gefängnis denken viele allein an Gitterstäbe und Repressalien. Weniger bekannt ist, was die Vollzugsanstalten leisten, damit die Häftlinge wieder den Weg zurück in die Gesellschaft finden. Beim Besuch in der JVA Amberg konnte ich mir ein Bild von den...
Endlich ernstnehmen: Krankhafte Erschöpfung
Durch die Coronapandemie und „Long Covid“ ist das chronische Müdigkeitssyndrom allgemein bekannt geworden. Aber schon vor der Pandemie litten zahlreiche Menschen an dieser Krankheit. Es ist Zeit, dass den Betroffenen endlich geholfen wird. Wir als Union haben dazu...
Lauterbach ignoriert Medikamentenknappheit
In Deutschland herrscht Medikamentenmangel. Viele Arzneien - auch für Kinder - sind derzeit nur schwer erhältlich. Gesundheitsminister Lauterbach kündigt aber nur Lösungen an, die erst in Zukunft wirken. Wir als Union fordern Maßnahmen, die sofort wirken. Fiebersäfte,...
„Jede Stimme zählt?“ – Nicht mit der Ampel!
Es ist allen klar: Der Bundestag muss kleiner werden. Deshalb haben wir als Union einen ausgewogenen Wahl-Reform-Vorschlag vorgelegt, der gleiche Bedingungen für alle schafft. Die Ampelregierung hingegen will ein neues Wahlsystem durchdrücken, das nur den eigenen...
Social media beiträge
Social Media
Alle Kanäle zum Kontakt und zur Ansprache der Bürger nutzen.

Susanne Hierl auf Instagram
Aus der Presse
Eine Auswahl von Berichten aus der Presse für Sie
Im folgenden verschiedene Zeitungsartikel, Fernsehberichte, Videos und Podcasts zu mir, über mich, ein bisschen privat und natürlich immer auch politisch.


Die ersten 100 Tage – Eindrücke einer neuen Abgeordneten
#BlackBoxBerlin! – HSS Podcast
Wie fühlt es sich an, als neue Abgeordnete dem Deutschen Bundestag anzugehören? Welche Aufgaben müssen am Anfang gemeistert werden? Und wie ist die erste Bilanz nach 100 Tagen im Amt? Darüber spricht unsere Moderatorin Janine mit der Abgeordneten Susanne Hierl. Die ausgebildete Volljuristin ist mit der 20. Wahlperiode neu in den Bundestag gewählt worden und vertritt dort den Bundestagswahlkreis Amberg.
In dieser Folge geht es um ihren Weg zum neuen Mandat, die wichtigsten Aufgaben und Prozesse am Anfang, die Ausschüsse, die aus Sie warten und darüber, welcher Ort ihr in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages etwas skurril erscheint.
Newsletter
Hier gehts direkt weiter!
Politik
Wenn Sie politisch interessiert sind besuchen Sie gerne meine Politik-Seite.
Privat
Möchten Sie etwas Privates erfahren, dann lesen Sie die Seite Über Mich.
Archiv
Suchen Sie ältere Beiträge, dann sehen Sie doch im Archiv nach.