Susanne Hierl
Mitglied des Bundestages
Wahlkreis Amberg | Amberg-Sulzbach | Neumarkt i.d.OPf.
Startseite
WER NICHTS ANPACKT, DER WIRD NICHTS BEWEGEN
„Wer nichts anpackt, der wird nichts bewegen“ ist mein Motto und genau dafür setze ich mich ein – etwas zu bewegen und das seit 2021 als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Amberg. Seitdem vertrete ich die Anliegen der Menschen unserer Region für Amberg, Amberg-Sulzbach und Neumarkt i.d.OPf. im Deutschen Bundestag und möchte das auch nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 weiter tun.

Susanne Hierl
Bundestagsabgeordnete
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Aktuelle beiträge

Meine Rede: Online-Verfahren in der Zivilgerichtsbarkeit

Rechtspolitischer Vorabend des Unternehmensjuristenkongress (UJK)

Rückblick Sommerpause: Parlamentarischer Staatssekretär Ulrich Lange zu Gast

Eröffnung der neuen Klemens-Kratzer-Halle des SC Oberölsbach

Los geht’s nach der Sommerpause: Wir wollen Deutschland voranbringen!

Besuch der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg

PPP – Verabschiedung von Thomas Liepold

Bauminister Christian Bernreiter zu Besuch im Landkreis Neumarkt

Sponsorencafé beim Sommercampus des Kreisjugendrings Neumarkt

Die Justizministerin in der AG Recht

Das Ostendorfer Gymnasium in Berlin

50 Jahre Eingemeindung von Pavelsbach

INFORMATIONEN
Erfahren Sie noch mehr über meine Tätigkeit. Wählen Sie unten aus, welche Beiträge Sie interessieren. Wenn Sie eine Frage oder ein Anliegen zu einem bestimmten politischen Thema haben, freuen wir uns über Ihre Anfrage über das Kontaktformular.
Die Justizministerin in der AG Recht
In der Sitzung der Arbeitsgruppe Recht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatten wir einen intensiven Austausch mit...
Das Ostendorfer Gymnasium in Berlin
In dieser Woche konnte ich wieder eine Schülergruppe im Bundestag begrüßen. Die 11. Klassen des Ostendorfer Gymnasiums...