Der Bezirksverband Oberpfalz des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik der CSU (ASP) organisierte in Pyrbaum eine spannende Veranstaltung zum Thema „Gesamtverteidigung und Resilienz“. Im Hinblick auf die angespannte sicherheitspolitische Lage beschäftigte sich der ASP mit den Fragen: Wo stehen wir gerade? Was ist noch zu tun? Welche Prioritäten gilt es zu setzen?
Gemeinsam mit Brigadegeneral Thomas Hambach, Kommandeur Landeskommando Bayern, Ministerialrat Frank Unkroth, Sachgebietsleiter Zivilverteidigung Bayerisches Innenministerium, Landratskandidatin und Regierungsdirektorin Dr. Katharina Ziegler, Kreisbrandrat Jürgen Kohl und Generalmajor a.D. Norbert Wagner haben wir darüber diskutiert, wie wir unsere Gesellschaft widerstandsfähiger machen können – sowohl militärisch und zivil.
In einer Zeit, in der hybride Bedrohungen – von Cyberangriffen über Desinformation bis hin zu geopolitischen Spannungen – immer präsenter werden, erfordert es mehr als nur Technologie und Strategie: Es braucht den Zusammenhalt, das Bewusstsein und die Verantwortung jedes Einzelnen. Resilienz bedeutet nicht nur, gut vorbereitet zu sein, sondern als Gesellschaft auch klar zu wissen, wofür wir stehen: für Freiheit, Demokratie und Sicherheit, kurz unsere Art zu leben.
Im Rahmen eines Spannungsfalls an der Ostflanke der NATO wird Deutschland die Rolle einer Drehscheibe einnehmen. Darauf müssen wir vorbereitet sein.
Herzlichen Dank an den ASP und Herrn Generalmajor a. D. Norbert Wagner für die Durchführung der Veranstaltung!




