Gedenkstunde im Bundestag

von hierl

31/01/2025

Mit einer Gedenkstunde erinnerte der Deutsche Bundestag am Mittwoch, 29. Januar 2025, an die Opfer des Nationalsozialismus. Anlass war die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 80 Jahren.

WeRemember – Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz von der Roten Armee befreit. Dieser Tag steht als Mahnmal für die unvorstellbaren Grauen, die Millionen von Menschen im Holocaust erleiden mussten. Die Befreiung des Lagers markiert das Ende eines der finstersten Kapitel der Geschichte der Menschheit.

Am Mittwoch fand eine Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag statt. Roman Schwarzman, der in diesem Jahr die Gedenkrede vor dem Parlament hielt, schilderte eindrucksvoll den Terror seiner Kindheit, seine Flucht unter Bombenangriffen und den mörderischen Rassenwahn der Nazis, der auch das Leben von Familienmitgliedern forderte.

Es ist unsere Pflicht, das Gedenken an die Opfer zu wahren, aus der Geschichte zu lernen und uns für eine Welt einzusetzen, in der Hass und Intoleranz keinen Raum haben.


Beitrag teilen