Ausstellungseröffnung 15. Vilstaler Geflügelschau

von hierl

17/11/2025

Mir war es eine besondere Freude als Schirmherrin die 29. Kreisschau Amberg-Sulzbach und 15. Vilstaler-Geflügelschau in Lengenfeld zu eröffnen und die Aussteller und Besucher zu begrüßen. Die Züchterinnen und Züchter aus der Region zeigen zahlreiche Hühner, Zwerghühner, Wachteln und Tauben in unterschiedlichen Rassenmerkmalen. Auch der Landtagsabgeordnete Harald Schwartz, der Amberger Oberbürgermeisterkandidat Stefan Ott sowie Elisabeth Gruber, 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Kümmersbruck, ließen es sich nicht nehmen beim Geflügelzuchtvereins 1880 e.V. vorbeizukommen.

Vereinsarbeit ist Arbeit im Ehrenamt, das es besonders hervorzuheben gilt. Ob Zucht, intensive Pflege oder die Durchführung von Schauen wie dieser – die Vereinsmitglieder investieren viel Freizeit in ihre Leidenschaft. Auch das Ausrichten der Veranstaltung bedarf zahlreicher Arbeitsstunden, die die Helfer investiert haben, um den Gästen ihre Erfolge präsentieren zu können. Der Geflügelzuchtverein 1880 e.V. Kümmersbruck-Amberg und Umgebung erbringt mit seinen mehr als 150 Mitgliedern einen wichtigen Beitrag im Bereich im gesellschaftlichen Leben sowie in der Kinder- und Jugendarbeit, wie beispielsweise bei der Teilnahme am Kümmersbrucker Ferienprogramm oder beim Amberger Kinderfest. Dies verdeutlicht, dass die Rassegeflügelzucht auch bei jungen Tierfreunden beliebt ist.

Zuchterfolge sind kein Zufall: Züchter investieren jahrelang viel Zeit und großen Aufwand, um die Tiere zu züchten: Erfolgreiche Tierzucht erfordert Wissen, Hingabe und Ausdauer. Für dieses Engagement gilt allen Teilnehmern meine Anerkennung.

Ein besonderes „Vergelt´s Gott“ richte ich an Simon Bladeck, den 1. Vorsitzender des Geflügelzuchtvereins 1880 e.V. und seinem Vorstandsteam. Herzlichen Dank für das erfolgreiche Durchführen der Geflügelschau!


Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren …