Bahnfachgespräch für den Bundeswahlkreis Amberg

von hierl

28/03/2025

Am Donnerstag fand auf meine Einladung hin ein Bahnfachgespräch für den Bundeswahlkreis Amberg im Landratsamt Neumarkt statt. Der DB-Konzernbevollmächtigten für Bayern, Herr Heiko Büttner, informierte die anwesenden Kommunalpolitiker über die Planungen zur Generalsanierung der Strecken Nürnberg-Regensburg und der Elektrifizierung der Metropolenbahn zwischen Hartmanshof und Amberg. Zudem stand er Rede und Antwort zu weiteren lokalen Bahnthemen.

Neben den beiden Landräten Willibald Gailler und Richard Reisinger der Landkreise Neumarkt und Amberg-Sulzbach konnte ich den Neumarkter Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn und zahlreiche kommunale Mandatsträger zum Bahnfachgespräch willkommen heißen. Das Fachgespräch war eine gute Gelegenheit, um Kommunalpolitiker mit den Verantwortlichen der Deutschen Bahn an einen Tisch zu bringen und ein breites Themenspektrum an bahnpolitischen Themen anzusprechen. Von Seiten der Bahn war neben Herrn Büttner auch Herr Matthias Trykowski, Leiter Technik Portfolio Nordbayern der DB InfraGO AG sowie Herr Lukas Kratzer, DB InfraGO AG, gekommen, um Rede und Antwort zu stehen.

Das Hauptthema war die angekündigte Vollsperrung der Strecke Nürnberg-Neumarkt-Regensburg und die damit verbundenen Belastungen in der Region, u.a. durch umgeleitete Verkehre. Die Streckensperrung erfolgt im Zeitraum vom 06.02.2026 bis zum 10.07.2026 im Rahmen der Generalsanierung der Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg-Passau. Mit der Generalsanierung modernisiert die DB wichtige Verkehrsachsen innerhalb von Bayern. Dabei sollen neu gebaute störungsresistente Anlagen für eine zuverlässigere Infrastruktur sorgen und somit die Pünktlichkeit der Züge erhöhen. Im Rahmen der Sanierung werden ca. 80 km Gleise und 60 km Oberleitung erneuert.
Wichtig ist, dass ein effektiver Schienenersatzverkehr in enger Abstimmung mit den betroffenen Kommunen durchgeführt wird, um den Pendlern weiterhin einen zuverlässigen Transport zu ermöglichen.

Daneben wurde die Barrierefreiheit für die Bahnhöfe Neumarkt, Deining, Batzhausen, Seubersdorf und Parsberg, sowie die Sanierung von Bahnbrücken und Unterführungen thematisiert. Die DB konnte bestätigen, dass ab Mitte 2026 alle Bahnhöfe im Landkreis Neumarkt barrierefrei werden.

Auch die Elektrifizierung der Metropolenbahn auf der Strecke Nürnberg-Amberg-Furth im Wald kommt weiter voran: Die öffentliche Ausschreibung der Vorplanungsleistung ist noch im Frühjahr 2025 geplant. Durch die ergänzende Elektrifizierung Schwandorf–Furth im Wald wird eine schnelle Personenverkehrsverbindung von Nürnberg und München nach Tschechien eingeführt und dadurch eine bessere Anbindung der Oberpfalz ermöglicht. Dies ist eine positive Nachricht für Ostbayern, da hier noch 500 km nicht elektrifiziert sind. Weitere Themen waren unter anderem die Bahnstromversorgung und die angestrebte Barrierefreiheit der Bahnhöfe Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg und Amberg.

Mein Dank geht an Herrn Heiko Büttner, den DB-Konzernbevollmächtigten für Bayern, der meinen Wahlkreis besuchte und sich um einen konstruktiven Austausch mit den Kommunalpolitikern bemühte. Des Weiteren danke ich Landrat Willibald Gailler für seine Gastfreundschaft im Neumarkter Landratsamt.

Ich denke, dass dies erst der Anfang einer regelmäßigen Dialogreihe sein wird.


Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren …