Besuch der Israelischen Kultusgemeinde Amberg

von hierl

24/03/2023

Bei einem Besuch der Synagoge in Amberg konnte ich ein Einblick in das jüdische Gemeindeleben erhalten. Rabbiner Elias Drey führte mich durch die Synagoge und stellte auch Projekte gegen Antisemitismus und ein konfessionsübergreifendes Projekt vor. Besonders beeindruckt hat mich ein unersetzlicher Kunstschatz, den die Gemeinde hütet.

Es war ein erstes Kennenlernen ohne besonderen Gesprächsanlass. Rabbi Elias Drey hat mir bei der Führung durch die Synagoge das Gemeindeleben der über 120 in Amberg lebenden Juden vorgestellt. Neben den Gottesdiensten veranstaltet die Gemeinde regelmäßig Führungen und Workshops unter anderem für Schulklassen, um das jüdische Leben in Amberg vorzustellen. Auch gibt es immer wieder interreligiöse Veranstaltungen mit christlichen Gemeinden, die den gemeinsamen Ursprung der Religionen erkunden.

Besonders beeindruckt hat mich der „Schatz“ der Gemeinde. In Amberg befindet sich die älteste Thorarolle Süddeutschlands. 1793 in Sulzbach hergestellt, überstand sie versteckt die Zerstörung der Synagoge durch SA-Männer und wurde 2015 wiederentdeckt. Seit zwei Jahren ist sie wieder restauriert und lag zwischenzeitlich sogar im Andachtsraum des Bundestages aus.

Es verschafft ein wenig Trost, zu sehen, dass die jüdische Gemeinde in Amberg heute ein lebendiges Gemeindeleben führen kann, nachdem sie einst ausgelöscht wurde. Leider ist das Gemeindeleben selbst heute nicht unbeschwert möglich. Die Gefahr von Angriffen ist durchgehend hoch und die Polizei muss jüdische Einrichtungen nicht nur an hohen Feiertagen besonders schützen. Wir als Union stellen uns entschieden gegen jeden Antisemitismus und setzen uns für ein gesellschaftliches Klima der gegenseitigen Toleranz ein. Jeder Mensch soll seinen Glauben ohne Angst ausüben dürfen.


Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren …